Skip to main content

Informationen & Pressebeiträge

Trauerbegleitgruppe 2025-2026

"Wie soll ich leben ohne dich?" Herzliche Einladung zum Gesprächskreis für trauernde Menschen, ein Angebot der DaSein-Hospizbewegung.              

Trauerworkshop "Erinnerungen in das Leben eintragen"

Das Kreativteam der DaSein-Hospizbewegung lädt ein: Trauerworkshop "Erinnerungen in das Leben eintragen"

Newsletter 01/25 "Lebenswende"

  Newsletter 01/25

Newsletter 02/24 "Lebenswende"

 

Trauerwandern, Termine 2025

"Wenn nichts mehr geht - dann geh!" Die Resonanz im vergangenen Jahr war so groß, dass die DaSein-Hospizbewegung auch 2025 wieder zu jeder Jahreszeit eine Trauerwanderung anbietet. Damit "wenden wir uns an Menschen, die um einen lieben Verstorbenen trauern und sich mit anderen austauschen möchten, die ein ähnliches Schicksal erfahren haben und daher oft mehr Verständnis als Angehörige, Freunde und Nachbarn des Trauernden haben," sagt Ulrike Reining vom Organisationsteam. Die ehrenamtlichen...

"Ehrenamtspreis der Stadt Coesfeld", Barbara Hermann ausgezeichnet

   

"Sterben ein Zeit des Lebens"

 Neuer Befähigungskurs startet im März 2025:    Wir freuen uns, sie im nächsten Jahr im Kurs begrüßen zu dürfen!      

Kursabschluß "Trauerbegleitung im Ehrenamt"

Trauerbegleitung ist ein Abenteuer und braucht Mut Wer einen ihm nahestehenden Menschen verloren hat, der trauert – und das ist richtig und gut so; denn Trauer ist ein gesunder und normaler Prozess. Wie sich Trauer äußert oder wie lange dieser Prozess dauert, das allerdings ist sehr unterschiedlich und höchst individuell. Die meisten Trauernden schaffen es allein und/oder mit Hilfe von Familie und Freunden, die Trauer in ihr Leben zu integrieren und eine neue Verbindung mit dem Verstorbenen ...

Die Ukraine - das Land und seine Hospizarbeit in Zeiten des Krieges

Die Ukraine - das Land und seine Hospizarbeit in Zeiten des Krieges Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat das Land in seinen Grundfesten erschüttert. Trotz aller Gefahren und allen Leids ringen die Menschen aber um so etwas wie Alltag. Wie gestaltet sich dieser in der Hospiz-und Palliativarbeit? Wie kann diese in Kriegszeiten gelingen? Diesen und vielen anderen Fragen gehen Dr. Andreas Stähli und Dr. Halyna Lejzjusin einer Veranstaltung nach, zu der die DaSein-Hospizbewegung al...

Seit 17 Jahren: Socken stricken für DaSein

             

Spendenübergabe Herr Voss

Großzügige Spende erlaufen Ein klassischer Maraton ist für René Voss keine besondere Herausforderung mehr. Da müssen es schon einige Kilometer mehr sein-so wie beim North Sea Ultra, bei dem er Mitte Mai; obwohl er sich unterwegs verlief und vier Kilometer Umweg machte, sich gegen 30 weitere Starter durchsetzte und gewann! Gewinner waren aber auch die DaSein-Hospizbewegung e.V. Coesfeld und das Elisabeth-Hospiz in Stadtlohn. Denn René Voss hatte im Vorfeld des Laufes zu Spenden aufgerufen. D...

Befähigungskurs 2023

Befähigungskurs 2023 startet in Kürze Die DaSein-Hospizbewegung e.V. startet im März mit einem neuen Befähigungskurs für die ehrenamtliche Mitarabeit in einem ambulanten Hospizdienst. Zuvor findet für alle Interessierten am Donnerstag, den 09.02.2023 um 19:00 Uhr in der Familienbildungststätte Coesfeld ein kostenfreier Informationsabend statt, herzliche Einladung!    Eine Anmeldung bei der FBS wäre wünschenswert. Die Kursleiterinnen und Koordinatorinnen der DaSein-Hospizbewegu...

Befähigungskurs der DaSein-Hospizbewegung abgeschlossen

Zweiter Befähigungskurs erfolgreich agbeschlossen: ein gut gefüllter Koffer mit Wissen und Methoden für die Begleitung von Menschen am Lebensende steht nun den Teilnehmern zur Verfügung. Dem ehrenamtlichen Engagement steht also nichts mehr im Wege.  

Artikel in der Allgemeinen Zeitung

Erster Befähigungskurs der DaSein-Hospizbewegung erfolgreich abgeschlossen: Zertifikatsübergabe am 24.08.2022

"Trauer und Sinn", erster öffentlicher Abend nach zwei Jahren Pandemie

Vortragsabend der DaSein-Hospizbewegung Coesfeld mit Manfred Hillmann am 10.06.2022: Der große Saal des Pfarrzentrums Anna Katharina war am Freitagabend gut besetzt. Rund 60 Frauen und Männer waren der Einladung der DaSein-Hospizbewegung Coesfeld zu einer Vortrags-Veranstaltung mit Manfred Hillmann gefolgt. Der Diplom-Sozialpädagoge und Logotherapeut, der sich seit vielen Jahren in der Hospizbewegung engagiert, referierte zum Thema "Trauer & Sinn". Der Verlust eines geliebten Menschen...

Artikel in der Allgemeinen Zeitung 10.2020

Mehr Platz und Frisch renoviert Coesfeld. Hell, freundlich und geschmackvoll eingerichtet präsentieren sich jetzt die Räumlichkeiten des Vereins „DaSein Hospizbewegung e.V.“. Passend zum 20-jährigen Geburtstag der Einrichtung sind sie nach einjähriger Renovierungszeit nun fertig geworden. Johanna Köning, Vorsitzend des Vereins, bringt ihre Freude die der Mitarbeiter auf den Punkt: „Endlich haben wir ideale Bedingungen, um gut arbeiten zu können.“ Auf durchweg positive Resonanz stößt das...

20 Jahre DaSein

Zu einer Feierstunde anlässlich des 20-jährigen Bestehens kamen rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der DaSein-Hospizbewegung e.V. in der Gaststätte Zum Coesfelder Berg zusammen. Vorsitzende Johanna Köning (vorne 2. v. l.) dankte den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für ihren enormen Einsatz, den sie im Bereich der Sterbebegleitung und Trauerarbeit leisteten. Sie seien für die Betroffenen "ein Licht in der Dunkelheit", das symbolisch in einem Kerzengeschenk für die Gäs...